Ablauf
Der Wettbewerb richtet sich an Studierende, Forscher/innen und Alumni. Eingereicht werden Ideen in den Bereichen „SUSTAINABILITY x SOCIETY“, „HEALTHCARE x PREVENTION“ sowie „TECHNOLOGIES x RESOURCES“. Die besten Ideen jedes Clusters werden mit Preisgeldern in Höhe von 1.500 €, 1.000 €, 500 € (Platz 1 bis 3) prämiert.
Vergeben durch das K.I.E.Z. wird ein Sonderpreis für das Thema „Future Innovation: KI“ in Höhe von 1.500 € verliehen. Prämiert wird eine besonders visionäre Idee im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Beispiele sind Ideen mit einer generativen KI (z.B. die Generierung von Texten, Bildern, Videos, 3D-Objekten), neue KI-Modelle sowie Ideen zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine oder das Lösen ethischer Herausforderungen.
Der Wettbewerb ist in zwei Phasen unterteilt: In der Ideenphase beschreiben die Teams ihre Idee in einer dreiseitigen Skizze und reichen diese ein. Aus den Einreichungen werden je Cluster bis zu zehn Teams von einer Expertenjury ausgewählt.
Die anschließende Konzeptphase startet mit Online-Workshops, in dem die ausgewählten Teams von erfahrenen Coaches bei der Geschäftsmodellentwicklung unterstützt werden. Anschließend konkretisieren die Teams ihre Ideenskizze, erweitern diese auf fünf Seiten und reichen sie erneut ein.
Eine Expertenjury überprüft und bewertet die Ideenskizzen und nominiert die Gewinner/innen. Die Preise werden auf einer feierlichen Abschlussveranstaltung am Montag, 3. Juli 2023, ab 17:00 Uhr verliehen.
Der Zeitplan sieht wie folgt aus:
- 28.03.2023 (09:00 - 16:30): externer Workshop "Deep Science Future: Producing a better tomorrow with AI", für Doktoranden und Postdocs aller Fachrichtungen (Anmeldung / externer Link: Freie Universität Berlin / Dahlem Research School in Zusammenarbeit mit dem K.I.E.Z.) - Ziel: Ideenentwicklung im Bereich künstlicher Intelligenz (gute Vorbereitung für den K.I.E.Z. Sonderpreis)
- 29.03.2023: Informationsveranstaltung mit spannenden Eindrücken ehemaliger Teilnehmenden, hier anmelden: Informationsveranstaltung (Anmeldung / externer Link: Eventbrite)
- 19.04.2023 (10:00 – 12:30 Uhr): Ideation Workshop durchgeführt in Kooperation mit Young Entrepreneurs in Science: Workshop-Anmeldung (externer Link: Falling Walls)
- 11.05.2023 (verschoben): Bewerbungsfrist 1. Runde: Jetzt bewerben
- 22.-25.05.2023: Geschäftsmodellworkshops in den drei Clustern
- SUSTAINABILITY x SOCIETY: 25.05.2023 von 9:00-12:00 Uhr im Humboldt Startup Inkubator Mitte (Luisenstraße 53, 10117 Berlin)
- HEALTHCARE x PREVENTION: 24.05.2023 von 9:00-17:00 Uhr bei Profund Innovation (Altensteinstraße 40, 14195 Berlin)
- TECHNOLOGIES x RESOURCES: 22.05.2023 von 9:00-16:00 Uhr bei der TU Berlin im EINS (Seminarraum BH-N 008, Ernst-Reuter-Platz 1, 10587 Berlin)
- 05.06.2023: Bewerbungsfrist 2. Runde: Einreichungen der fünfseitigen Skizzen für die Konzeptphase
- 27.06.2023 (9:00 – 17:00 Uhr): Pitchtraining für die TOP 3 Teams der jeweiligen Kategorie
- 03.07.2023: Abschlussveranstaltung und Präsentation mit anschließender Preisverleihung