Beteiligte Personen: Beschreiben Sie kurz die beteiligten Personen und deren Rolle.
Forschungsanbindung und Forschungshintergrund: Erläutern Sie die Einbindung der Idee in Ihre Forschung bzw. in das Umfeld der Hochschule / der Forschungseinrichtung.
Ideenbeschreibung und Innovation: Beschreiben Sie Ihre Idee und gegebenenfalls die Technologie- oder Produktinnovation bzw. die innovative Dienstleistung.
Kundennutzen und Markt: Stellen Sie dar, welchen Nutzen potentielle Kund:innen von Ihrer Idee haben könnten. Beschreiben Sie auch, falls möglich, auf welchem Markt (z.B. Finanzen, Medizintechnik, Bildung) Sie mit Ihrem Vorhaben aktiv werden könnten.
Realisierbarkeit: Geben Sie hier einen kurzen Überblick über die Realisierbarkeit Ihrer Idee: Wo bestehen Entwicklungs- oder Forschungsrisiken? Was wird für eine Umsetzung benötigt?
Schicken Sie beide Dokumente per E-Mail bis zum 11.05.2023 (die Deadline wurde verschoben) an info@marketchallenge.de.
Wie geht es weiter?
Wir sammeln alle Einreichungen und prüfen die formalen Voraussetzungen. Anschließend leiten wir die Einreichungen an die Jury weiter.
Die Jury wählt zehn Teams pro Wettbewerb für die Teilnahme an der Konzeptphase aus.
Die Konzeptphase startet mit einem Workshop zur Geschäftsmodellentwicklung. Weitere Informationen zu den Terminen finden Sie hier.